Damit die Rohloff SPEEDHUB 500/14 nahezu in jedes Fahrrad nachrüstbar ist, werden
angeboten.
Jede Nabe kann auch nachträglich auf einen Scheibenbremsdeckel umgerüstet werden.
Alle Nabentypen gibt es in den Farben silber eloxiert, rot eloxiert oder schwarz eloxiert.
Alle Nabenversionen gibt es auch mit 36 Speichenlöchern. Bitte bei der Bestellung unbedingt darauf achten! Die 36-Loch Versionen sind mit "36" im Produkttitel versehen und die Artikelnummer der Nabe beginnt mit einer "6".
Die SPEEDHUB 500/14 ist tandemtauglich. Man kann jede Rohloff SPEEDHUB 500/14-Variante auch für den Tandem-Einsatz bestellen. Diesen Naben liegen dann 2,5 m lange Bowdenzüge bei.

TS: Touring Schraubachse
Schraubachse mit Achsmuttern M10x1
Achse wie in Bild 1 (silber polierte Speedhub)
CC: Cross Country
Hohlachse zur Verwendung mit Schnellspanner (Schnellspannachse)
Achse wie in Bild 2 (schwarz eloxierte Speedhub) und Bild 3 (rot eloxierte Speedhub)


OEM2: OEM2 Version
Mit CC OEM2 oder TS OEM2 Achsplatte entsprechend Achstyp für Rahmen mit Scheibenbrems-Aufnahme nach internationalem Standard (IS 2000) (Achsplatte wie mit schwarzer Speedhub in Bild rechts).
T: Tandem Version
kommt mit langen Schaltzügen für die Verwendung an einem Tandem.
EX: Externe Schaltansteuerung
Mit externer Schaltansteuerung (Schaltansteuerung wie an der roten Speedhub in Bild rechts).
DB: Disc Brake (Scheibenbremsversion)
Mit Scheibenbremsdeckel und externer Schaltansteuerung EX (Gehäusedeckel und Schaltansteuerung wie an der rot eloxierten Speedhub in Bild rechts).
OEM: OEM Version (original equipment manufacturer = Erstausrüster)
Mit CC OEM oder TS OEM Achsplatte entsprechend Achstyp nur für Rahmen mit Rohloff OEM Ausfallende (Achsplatte wie an der roten Speedhub).
XLB: Fatbike (Xtra Large Black)
Die XLB Versionen gibt es als CC oder TS und sind nur in schwarz eloxiert, als DB Version mit 32 Speichenlöchern verfügbar.
Bei der Version XLB wird ein speziell für 170mm Klemmbreite angepasstes Gehäuse mit weiteren Sonderbauteilen verwendet. So kann auch bei Fatbikes eine symmetrische Einspeichung mit möglichst breiten Reifen ermöglicht werden.