Ryde

Logo RYDE your world.

If you want us to build a solid wheel for you, then we recommend a rim model amongst the Ryde ANDRA series

These rims are especially designed to fit large diameter hubs like wheel motor hubs, internal gear hubs,  or hub dynamos. We even use Andra rims with Hope or Chris King hubs because the Andra technology allows it.

No matter if you want to use your bike for the daily trip to work and back or you intend to cycle around the globe, our hand-built-to-order wheels with a Ryde ANDRA rim can handle that. It is a piece of cake for the ANDRAs to carry your weekly shopping tours or a huge amount of luggage in your panniers and heavy loaded bicycle trailer. Based on their extensive durability we recommend these rims on mountainbikes as well as freight bicycles. 

A hand built Bike-Station-wheel with Ryde ANDRA rim won't let you down. 


Bild: Winkel zwischen Nippel in der Felge und Speiche.

Das Problem

Spätestens seit der Einführung der Rohloff Speedhub 1998 hat sich die Geometrie der Laufräder verändert.

Die Nabendurchmesser (Nabenmotoren, Nabendynamos, Getriebenaben) sind angewachsen und die Felgenprofile wurden höher. Die Konsequenz sind kürze Speichen die jetzt im steileren Winkel stehen. Die nun erzeugte Spannung in normalen Felgen führt zu einem erhöhten Speichenbruchrisiko am Nippel.

Um ein stabiles, zuverlässiges und langhaltendes Laufrad zu erhalten, braucht es neben den Andra-Felgen auch noch passende Speichen nebst zugehörigem, kalibriertem Tensiometer und einen zuverlässigen Laufradbauer.

Als wir diese Ryde Seite erstellt hatten, war das Speichenbogenproblem noch nicht so auf dem Radar. Es war bekannt, dass man z.B. keine DT Swiss ASM Speichen für den Rohloff Laufradbau verwendet. Mit dem Hersteller Sapim und seiner Race-Speichen war ein zuverlässiger Anbieter mit wertigem Speichenmodell am Markt verfügbar.

Doch das änderte sich im Herbst 2015 als auch Sapim seinen Standardspeichenbogen gekürzt hatte.

Wir haben dazu einen Blog-Eintrag verfasst und eine Bilderdokumentation erstellt.

Wir weisen darauf hin, dass wir bei unseren handgemachten Laufrädern - wo immer möglich - Speichen mit 2,9 mm Speichenbogen verwenden!

 
Bild: Rigida Ryde Andra Felgen mit perfektem Speichen - Nippel Winkel

Die Lösung

dieses Problems liegt in den einzigartigen Ryde Andra Felgen. aus Holland. 

 

Die Speichenlöcher sind bei diesen Felgenmodellen mit einer speziellen Bohrmaschine in einem Radialwinkel von bis zu 27 Grad und einem Axialwinkel von bis zu 12 Grad angebracht. Der Felgenboden ist mit extra dickem Aluminium verstärkt. So können die Nippellöcher gepunzt werden. Als Ergebnis erhält man den einzigartigen Vorteil, dass der Nippel in der Felge als Kugelgelenk aggieren kann und sich somit Speichen und Nippel selbstständig und automatisch im besten Winkel positionieren können. Dies sorgt für den perfekten Sitz der Nippelköpfe in der Felge. Damit erhält man äußerst sichere und belastbare Laufräder, was bei Hochflanschnaben, und damit kürzeren Abstand zwischen Nabe und Felge, von besonderer Bedeutung ist. 

Zusammen mit Ryde Andra Felgen erhält man dauerhaltbare und zuverlässige Rohloff und Schmidt/SON - Laufräder. 

Internal Dimpling (ID)

  • improves spoke/nipple line for wheels with big hubs, avoiding broken spokes 
  • improves stability of wheels with big hubs such as E bikes/ bikes with big internal gear or speed hubs (like Rohloff Speedhub
  • excellent solution for heavy duty wheels 
  • improves crossing of spokes for wheels with big hubs 
  • Internal Dimpling is a Ryde Patented design 


Carbide Supersonic (CSS)

Willst du für lange Zeit sorgenfrei und günstig Fahrrad fahren? Du willst auch bei Nässe zuverlässig zum Stehen kommen? 

Dann wirst du dein Geld in Rigida / Ryde ANDRA CSS Felgen anlegen wollen, denn CSS macht den Unterschied:

  • beste Qualität für optimale Bremsleistung (ähnlich dem Mavic oder DT Swiss Keramik)
  • dauerhafte Seitenbeschichtung (kann nicht von Wasser unterwandert werden)
  • optimale Bremswirkung auch bei nassen Wetterbedingungen
  • CSS ist patentiert von Rigida / RYDE 

Achtung: Spezielle Bremsbeläge werden für die Fahrt mit Rigida / RYDE CSS Felgen benötigt! 

Diese Beläge werden u.a. von Magura (für HS 11 und HS 33), Koolstop, Swiss Stop und BBB angeboten.

 

Technische Erklärung der Rigida/Ryde CSS Technologie

CSS steht für Carbide Supersonic System.

Dieses System sorgt bei nassen Straßen für eine optimale Bremsleistung und reduziert Verschleiß, der durch Streusalz im Winter entsteht. Dabei wird ein Carbidpulver aus einem Präzisionsgranulat verwendet, das eigens für diesen Zweck hergestellt wird. Das Carbidpulver wird mit einem Plasmajet mit 5-facher Schallgeschwindigkeit auf die Aluminiumfelge geschossen. Dabei verschmilzt das Aluminium mit dem Carbidpulver und es bildet sich eine geschlossenen Oberfläche. So wird verhindert, dass Wasser durch die Bremsfläche tritt, die Felge angreift und so den Grip verringert. Probleme wie wir sie von den Keramikfelgen her kennen können bei CSS-Felgen nicht passieren.

Die Bremsoberfläche mit Carbid muss immer die Parallelitätsnorm (< 0,08 mm) erfüllen, und zwar auf der gesamten Bremsfläche der Felge.