E-Bikes elektrisch schalten mit der Rohloff E-14

Kategorie: Community, General, Portrait, Press, Rohloff, Shopping Rohloff

Rohloff setzt den neuen Standard im Schalten von E-Bikes. 

Rohloff Speedhub E-14 shifting unit

Die neue Rohloff E-14 Schaltansteuerung verbindet die Getriebenabe Rohloff SPEEDHUB 500/14 mit der eShift-Funktion des Bosch eBike-Systems. Damit wird das Schalten an E-Bikes noch komfortabler. Antrieb und Schaltung kommunizieren miteinander und synchronisieren den Schaltvorgang. Das Ergebnis: ein leichtes, sehr schnelles und effizientes Schalten und ein Schalten mit zusätzlichen Komfortfunktionen. 

 

Als Ergänzung zu allen E-Bikes mit leistungsstarken Mittelmotoren ist die Rohloff SPEEDHUB als einziger dauerhaltbarer Fahrradantrieb ideal – dokumentierte Fahrleistungen einzelner Naben von mehr als 300.000 Kilometern beweisen die außergewöhnliche Langlebigkeit. Ein weiterer wichtiger Aspekt für E-Bike-Fahrer: der hohe Wirkungsgrad. Dadurch wird jede Wattstunde des Akkus in Reichweite umgesetzt. Jede Fahrerin und jeder Fahrer kann so mit maximaler Effektivität die eigene Leistung einsetzen. Das führt zu mehr Kilometern Reichweite pro Akkuladung, zu weniger Ladezyklen und zu einer längeren Akkulebensdauer. Mit 526 % bietet die SPEEDHUB bei E-Bikes mit Mittelmotor zudem die größte Übersetzungsbandbreite aller Schaltsysteme. Damit eignet sie sich hervorragend für den Einsatz in dem am stärksten wachsenden Segment der E-Bikes – den E-MTBs. Aber auch elektrifizierte Reiseräder, Cargo E-Bikes oder die schnellen S-Pedelecs profitieren von der breiten Übersetzung. Immer dann, wenn große Übersetzungen benötigt werden, um sowohl im Flachen wie auch bergab schnell und effektiv voranzukommen und zusätzlich noch bergauf mit sehr kleinen Gängen das Ziel zu erreichen, ist die breite Gesamtübersetzung der SPEEDHUB gefragt. 

Bosch - Rohloff display

In Verbindung mit Bosch, dem europaweiten Marktführer bei E-Bike-Antriebssystemen, entsteht so ein Antriebspaket für E-Bikes der Premiumklasse.

Die Rohloff E-14 kommuniziert und synchronisiert den Schaltvorgang über CAN-Bus mit dem Bosch eBike-System. Von diesem bezieht sie – wie etwa auch die Lichtanlage – die benötigte Energie. Die Schaltung besteht aus der bewährten mechanischen Getriebenabe Rohloff SPEEDHUB 500/14 und der neu entwickelten elektrischen Schaltansteuerung. Ein Schalter ersetzt den mechanischen Drehschaltgriff und die Schaltzüge der SPEEDHUB. Sein ergonomisches Gehäuse verfügt über eine »+« sowie »-« Taste mit klar definiertem Druckpunkt. Mit einem Tastendruck wird jeweils ein Gang innerhalb von weniger als 200 ms geschaltet – der aktuell schnellste Schaltvorgang am Markt. Hält man die Taste dauerhaft gedrückt, schalten im Multishift-Modus gleich 3 Gänge in einer Sequenz; so könnten alle verfügbaren 14 Gänge in etwa 3 Sekunden durchgeschaltet werden. In allen eShift-kompatiblen Bosch-Displays wie Intuvia und Nyon wird der eingelegte Gang angezeigt. Um das Fahren in der Stadt noch einfacher werden zu lassen, verfügt die Rohloff E-14 auch über die Funktion Auto-Downshift. Diese schaltet bei Stillstand in einen individuell wählbaren Anfahrgang zurück. 

Rohloff Speedhub E-14 shifter

»Das E-Bike verändert die urbane Mobilität zusehends. Immer mehr Menschen wechseln bereits vom Pkw oder Motorroller auf E-Bikes. Die Erwartungshaltung an Zuverlässigkeit, die bestehende Fahrzeuge sowie Bus und Bahn heute erreichen, muss gleichfalls das E-Bike leis- ten, will es sich langfristig durchsetzen. Wir von Rohloff zeigen mit unserer SPEEDHUB seit 20 Jahren, wie zuverlässig und langlebig ein Getriebe sein kann – und dies mit nur geringstem Serviceeinsatz. Die neue elektronische Schaltung Rohloff E-14 unterstützt nun perfekt die unverwüstliche mechanische Getriebenabe«, so Werner Schiller, Vorstandsmitglied der Rohloff AG. 

 

Die elektronische Rohloff E14 ist für das Modelljahr 2018 verfügbar und ab Herbst 2017 an ausgewählten E-Bikes im Handel zu finden. 

 

Offizielle Vorstellung erfolgt zur EUROBIKE 2017. 

 

Weitere technische Informationen sowie Abbildungen zu den Neuerungen werden durch eine NEWS bzw. die Internetseite zur Verfügung gestellt. 

 

Über die Rohloff AG:

Die Rohloff GmbH wurde 1986 von Barbara und Bernhard Rohloff in Kassel gegründet. In den Anfangsjahren produzierte das Unternehmen die mittlerweile berühmte S-L-T 99 Fahrradschaltungskette. 1996 konnte die Getriebenabe SPEEDHUB 500/14 der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Mit 14 Gängen, einer gleichmäßigen Gangabstufung von 13,6 % und einer Übersetzungsbandbreite von 526 % findet sich die Schaltung seitdem an hochwertigen Fahrrädern unterschiedlichster Hersteller weltweit. Im Jahr 2004 firmierte die GmbH in eine AG. Am Standort in Fuldatal-Ihringshausen bei Kassel arbeiten derzeit 45 Mitarbeiter. Mehr als eine Viertelmillion Getriebenaben wurden im Inland und über Niederlassungen und Partner in 35 Länder bislang ausgeliefert.