Im Sommer 2016 hatten wir ausführliche Diskussionen mit der Fahrradindustrie um die Definition der Nippellochmuster bei Fahrradfelgen.
Geläufig waren die Begriffe "französisches Lochmuster" und "europäisches Lochmuster". (Welch unglückliche Namensgebung, ganz so als ob Frankreich außerhalb Europas liegen würde.) Trotzdem hat bis dato jeder das Speichenlochmuster so definiert wie es ihm gerade passte und beide Begriffe gegeneinander vertauscht angewendet.
Es konnte also leicht passieren, dass man beim Lieferanten oder Hersteller eine Fahrradfelge mit französischem Speichenlochmuster bestellt hat und dann doch eine Felge (nach jeweilig eigener Definition) mit europäischem Nippellochmuster geliefert bekam.
Seit 2017 hat sich dass scheinbar geändert. Nun sind bei den für uns wichtigen Fahrradkomponentenhersteller die Begrifflichkeiten geklärt. Dazu wurden u.a. auch Bedienungsanleitungen umgeschrieben.
Ein europäisches Speichenlochmuster in der Rohloff-Anleitung, ist nun auch beim Felgenlieferant/Hersteller ein europäisches Speichenlochmuster - trotzdem werden diese Begriffe mit unterschiedlichen Definitionen sowohl in alten Druckwerken als auch im Internet weiter kursieren und zu Verwechslungen und unter Umständen zu unerfreulichen Überraschungen führen.
Um diesen Problemen präventiv aus dem Weg zu gehen haben wir beschlossen, eine andere Definition der Speichenlochmuster anzuwenden: Per sofort nennen wir die Lochmuster "F1" und "F2". Mit der Verwendung von komplett neuen Bezeichnungen verhindern wir absehbare Verwechslungen.
Bilder und Beschreibungen sind hier aufgeführt: http://www.bikestation.fi/info/de/brands/bike_station/wheel_station/lochmuster/
Unser Felgensortiment mit den neuen Definitionen im Webshop: http://www.bikestation.fi/shop/de/teile/felgen/